Karatecentrum Bushido
Karatecentrum Bushido 

Para Karate

Karate für Menschen mit Handicap auch PädKa genannt

Sommerfest der Inklusion am 18.05.2019 in Dillingen

!!!Danke an alle Teilnehmenden!!!

Foto: Ulrich Nagel

Entnommen aus Sulzbacher Rundschau:

Saarländischer Karate-Verband e.V. zeigte sich stolz Para-Katatekas vom TV Ludweiler und vom Karatecentrum Bushido Heiligenwald glänzen mit bühnenreifem Training beim Sommerfest der Inklusion in Dillingen
In körperlicher Bestform zeigte sich am 18. Mai beim 6. saarlandweiten Sommerfest der Inklusion rund um den Lokschuppen in Dillingen eine Gruppe mit echtem Kampfgeist. Die Rede ist von einem gemischten „Stoßtrupp“ von Karatekämpfern aus der Riege des TV Ludweiler, sowie aus der Abteilung Päd-Ka-Karate des Karatecentrums Bushido Heiligenwald. Beide Vereine bieten als einzige im Saarland speziell für Menschen mit Handicap Karatetraining an. „Karate ist ein Sport, der mit ganz verschiedenen körperlichen Gegebenheiten funktioniert. Man tritt mit dem an, wer man ist. Lernt einzusetzen, was man mitbringt“, erklärte Ulrich Nagel (2. Dan), Vizepräsident des Saarländischen Karate-Verbandes e.V. (SKV), am Stand des SKV. Nagel, selbst im Heimatverein Karate-Dojo Saarbrücken Trainer und Ehrenvorsitzender, war für den SKV und die Karatekas mit Handicap in Dillingen vor Ort. „Vor sechs Jahren sind wir mit dem Trainingsmodul mit zwei Teilnehmern gestartet, heute sind es 16 Leute“, gab Gottfried Gräbner vom TV Ludweiler an. Der Trainer mit dem 6. Dan ist nicht nur Karatemeister, sondern auch Fachmann im Bereich Arbeitspädagogik. Seit rund 20 Jahren bei der Lebenshilfe tätig, bringt Gräbner für ein adäquates Training medizinisches Fachwissen mit. „Trainingsschwerpunkte sind in erster Linie Steigerung der Leistungsfähigkeit, Koordination, Konzentration, ein stabiler Stand und soziale Kompetenz. Es geht um fordern, ohne zu überfordern“, so Gräbner. Stichworte, die sich wie Parolen aus der Gesundheitsvorsorge für jedermann lesen. „Der Sport kann sowohl mit körperlicher, als auch geistiger Behinderung ausgeübt werden“, so der Karatesensei der Päd-Ka-Gruppe Ludweiler weiter. Nach der Trainingsrunde auf der Bühne im Lokschuppen schaute man in zufriedene und glückliche Gesichter und staunte über die Gürtelfarbe schwarz von Sebastian Hader, dem ersten Dan-Träger mit Handicap im Saarland. Die Gruppen beider Vereine trainierten zum ersten Mal zusammen. Ein
gemeinsames Training sei logistisch sehr problematisch. Dennoch war der Auftritt ein Erfolg. „Heute geht es um Wertschätzung, nicht darum, etwas auswendig Gelerntes zu präsentieren“, erläuterte Gräbner, „Die Leute gehen wie ins Training auf die Bühne“, so der Meister. Dennoch wird karategemäß gesteigerter Wert auf Form und Struktur gelegt: „Anzug und Gürtel müssen sitzen, egal wer drinsteckt“, sagte Gräbner mit warmem Lächeln und erntet Kopfnicken bei Gabi Hammerschmidt. Die Karatetrainerin vom Karatecentrum Bushido Heiligenwald ist ebenfalls bei der Lebenshilfe tätig. „Unsere Para Karate Gruppe gibt es auch seit etwa sechs Jahren“, gibt sie an. Diese Sparte würde gut angenommen und die Sportler mit dem Handicap seien eine agile Gruppe. „In Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Neunkirchen haben unsere Para Karatekas schon bei vielen Aktionstagen zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung mitgewirkt“, lässt Manfred Schlichter, erster Vorsitzender des Heiligenwalder Vereins wissen. Und der Blick in die Reihen der Kämpfer zeigte am Ende des Tages gesammelte Blicke, innere Ruhe und ein bisschen Stolz. Da konnte der Wolkenbruch mit Platzregen am Ende des Inklusionstages auch nichts an der Standfestigkeit rütteln.

Training am  11.09.2017

Bericht  in "Hallo, Das Magazin der Lebenshilfe" 2/2017 über den Aktiomstag im Saarpark Center

http://www.lebenshilfe-neunkirchen.de/images/artikel/publikationen/heft-_2_2017.pdf

S. 22-23

 

Prüfung, 15.05.2017

!!!Herzlichen Glückwunsch, alle Prüflinge haben bestanden!!!

Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung,  04. Mai 2017

Wie in jedem Jahr  beteiligten sich die Lebenshilfe Neunkirchen und das WZB am Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Das Motto in diesem Jahr lautete: „Wir gestalten unsere Stadt“, die Botschaft: wir setzen uns für Inklusion ein, denn Vielfalt bereichert das Zusammenleben. Mit verschiedenen Aktionen auf dem Stummplatz und im Saarparkcenter wurden Beispiele für gelebte Inklusion gezeigt.

Das Karatecentrum Bushido Heiligenwald beteiligte sich mit einer Vorführung.

Danke an die Akteure/innen!

1. Prüfung Pädka/Para-Karate

1. Gürtelprüfung unserer PädKa-Gruppe

!!!Alle haben bestanden, herzlichen Glückwunsch!!!

Vorführung am Bostalstausee

Nach der Vorführung beim Fest der Inklusion

​Geschäftsstelle

Karatecentrum Bushido Heiligenwald
Gasstr. 28
66578 Schiffweiler

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

 

06821/64403 06821/64403

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.